hyperkomplexe Zahlen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hyperkomplexe Zahlen — sind Verallgemeinerungen der komplexen Zahlen. In diesem Artikel werden hyperkomplexe Zahlen als algebraische Struktur betrachtet. Manchmal werden auch die Quaternionen als die hyperkomplexen Zahlen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… … Deutsch Wikipedia
Hyperkomplexe Zahl — Hyperkomplexe Zahlen sind Verallgemeinerungen der komplexen Zahlen. In diesem Artikel werden hyperkomplexe Zahlen als algebraische Struktur betrachtet. Manchmal werden auch die Quaternionen als die hyperkomplexen Zahlen bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Irreelle Zahlen — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… … Deutsch Wikipedia
Komplexe Zahlen — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… … Deutsch Wikipedia
Hamilton-Zahlen — Gedenktafel an der Broom Bridge in Dublin, wo William Rowan Hamilton die Multiplikationsregeln im Oktober 1843 spontan in den Stein ritzte. Die Quaternionen (von lat. quaternio „Vierheit“) sind eine Erweiterung der reellen Zahlen, ähnlich den… … Deutsch Wikipedia
Duale Zahlen — Im mathematischen Teilgebiet der algebraischen Geometrie ist der Ring der dualen Zahlen über einem Körper ein algebraisches Objekt, das eng mit dem Begriff des Tangentialvektors zusammenhängt. Dieser Artikel beschäftigt sich mit kommutativer… … Deutsch Wikipedia
Binäre Zahlen — Definition Die Binären Zahlen (englisch split complex numbers oder hyperbolic numbers (zur Begründung s. unten)) bilden eine zweidimensionale hyperkomplexe Algebra über dem Körper der reellen Zahlen; wie die Komplexen Zahlen wird diese Algebra… … Deutsch Wikipedia
Komplexe Zahlen — (komplexe Größen), Zahlen, die aus mehreren nicht durch einander meßbaren Einheiten (s. Einheit) zusammengesetzt sind. In diesem Sinn ist z. B. die Summe aus 3 Äpfeln und 2 Birnen eine komplexe Zahl. In der Mathematik hat man sich zur Einführung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Biquaternionen — Die Biquaternionen sind ein hyperkomplexes Zahlensystem, das von William Kingdon Clifford in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beschrieben wurde. Vor Clifford hatte Arthur Cayley bereits die Quaternionen mit komplexen Koeffizienten (also… … Deutsch Wikipedia
Zahlbereich — Die Artikel Zahl und Zahlenmenge überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… … Deutsch Wikipedia